Branche im Aufwind

QuoVadis 2025
Gute Stimmung auch bei der ZIA-Präsidentin Iris Schöberl. © Heuer Dialog / Alexander Sell

Vor Ort
Restart

Susanne Müller

Der diesjährige QUO VADIS im Kempinski Hotel Adlon in Berlin vom 10. bis 12. Februar bot nebst der exklusiven Präsentation des noch zurückhaltenden ZIA-Frühjahrsgutachtens eine klare Botschaft: Die Immobilienbranche will – und sie kann. Trotz globaler Herausforderungen und wirtschaftlicher Unsicherheiten wurde deutlich, dass durch Partnerschaften und entschlossenes Handeln ein neuer Aufschwung möglich ist. Auch für den Einzelhandel ergeben sich Chancen, wenn Innovation und private Investitionen gezielt genutzt werden.

Ein zentrales Thema der Veranstaltung war die geoökonomische Lage Deutschlands. Professor Dr. Nicole Deitelhoff betonte, dass die technologische Stärke des Landes eine solide Basis für wirtschaftliches Wachstum bildet. Auch wenn die wirtschaftlichen Aussichten gedämpft bleiben, zeigte sich in den Diskussionen, dass die Branche bereit ist, sich aktiv in einen neuen Aufschwung hineinzubewegen.

Investitionen in Nachhaltigkeit

Im Einzelhandel bedeutet das vor allem: Anpassungsfähigkeit und Investitionen in nachhaltige Konzepte. Die Dekarbonisierung des Gebäudebestands wurde als eine der wesentlichen Aufgaben hervorgehoben, die durch technologische Innovationen und gezielte Finanzierungsmodelle schrittweise umgesetzt werden kann. Besonders im Fokus standen hier pragmatische Ansätze, um den Wandel wirtschaftlich tragfähig zu gestalten.

Frisches Selbstbewusstsein

Dass Unternehmertum auch generationsübergreifend funktioniert, zeigte das Face-to-Face-Gespräch mit Dr. Christine Sasse und Clara Sasse von der Dr. Sasse Gruppe. Die nächste Generation bringt frisches Selbstbewusstsein in die Branche: „Ich bin keine Generation, ich bin Unternehmerin!“, so Clara Sasse. Ein klares Signal für die Zukunftsfähigkeit traditionsreicher Familienunternehmen.

Opportunitäten entstehen

Auch die Perspektiven von internationalen Investoren lieferten wertvolle Impulse. Edward Siskid (Cale Street Partners LLP) und Jan Baumgart (KKR) waren sich einig, dass Deutschland in zwei bis drei Jahren wirtschaftlich zurück sein wird – und dass gerade jetzt attraktive Opportunitäten an den Immobilienmärkten entstehen.

Schnell in die Umsetzung

Schlussendlich stand die Veranstaltung unter dem Motto „Handeln, bevor es zu spät ist“. Keynote-Speaker wie Professor Dr. Gunter Dueck und die Radsportlegende Jan Ullrich brachten es auf den Punkt: Wer schnell in die Umsetzung kommt, wird später weniger Schmerzen verspüren. Ein Appell, der für den gesamten Immobiliensektor eine wegweisende Bedeutung hat.

Susanne Müller