Deutsche EuroShop mit solidem Wachstum

Der Foodgarden im Main-Taunus-Zentrum ist fast vollvermietet. © Deutsche EuroShop AG

Aktuelles

Die Shopping-Center-Investorin Deutsche EuroShop AG (DES) hat in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2023 ein solides Wachstum sowohl im operativen Geschäft als auch in ihrem Investmentportfolio verzeichnet. Die anhaltende Erholung der Kundenfrequenzen und Umsätze der Mieter spiegelt sich in erfreulichen Ergebnissen wider.

Im Vergleich zu den ersten neun Monaten des Vorjahres besuchten 7,4 Prozent mehr Gäste  die DES-Einkaufszentren, während die Handelsumsätze  der Mieter um elf Prozent anstiegen. Zusätzlich zu dieser positiven Entwicklung im Bestandportfolio haben auch die zu Beginn des Jahres getätigten Anteilszukäufe an sechs Einkaufszentren maßgeblich zu den Erfolgskennzahlen beigetragen.

Erfreuliche Ergebnisse

In einem Pro-forma-Vergleich auf Basis eines identischen Portfolios ergaben sich die folgenden Ergebnisse: Die Umsatzerlöse  stiegen um 2,9 Prozent von 197,5 auf 203,2 Millionen Euro. Das Nettobetriebsergebnis (NOI) entwickelte sich positiv und erreichte 160,2 Millionen Euro unter anderem aufgrund geringerer Wertberichtigungen auf Mietforderungen. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern  (EBIT) verzeichnete eine Steigerung um 17,9 Prozent auf 168,7 Millionen Euro, hauptsächlich aufgrund von Erträgen aus der Auflösung von Rückstellungen für nicht umlegbare Nebenkosten und Instandhaltungen sowie niedrigeren Beratungsaufwendungen. „Die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2023 zeigen eine Fortsetzung unseres stabilen Wachstumskurses. Die Erholung der Handelsumsätze und die positiven Entwicklungen in unserem Portfolio spiegeln unser Engagement für nachhaltigen Erfolg wider", kommentiert Vorstand Hans-Peter Kneip.

Erfolge in den Centern

Aus dem Center-Portfolio gab es gleichfalls erfreuliche Nachrichten: Der im Bau befindliche zukünftige Foodgarden im Main-Taunus-Zentrum ist nahezu komplett vorvermietet. Auf einer Fläche von rund 7000 Quadratmetern im Herzen des Zentrums werden ab voraussichtlich Frühjahr 2025 acht lokale und internationale Restaurant-Konzepte sowie ergänzende Feinkost-Angebote mit besonderen kulinarischen Köstlichkeiten angeboten. Im Rhein-Neckar-Zentrum machen die Bauarbeiten und Vermietungsaktivitäten ebenfalls erhebliche Fortschritte. Auf dem ehemaligen Gelände eines Baumarkts entstehen bis Mitte 2024 ein modernes, freistehendes Restaurantgebäude mit attraktiven Außenterrassen, betrieben von L'Osteria, sowie drei neue Mieter, darunter der Fahrrad-Fachhändler B.O.C., das Erlebniskonzept JUMP House und ein weiterer Anbieter für Indoor-Entertainment.

Kooperation mit Pepco

Die Deutsche EuroShop setzt ihre Bemühungen fort, neue vielversprechende Mieter in ihren Shopping Centern anzusiedeln. Mit Pepco wurde ein bedeutender Erfolg erzielt, indem diverse Flächen nach der Insolvenz einer Schuhhandelskette erfolgreich vermietet wurden. Pepco bietet in den DES-Centern eine breite Palette an Kleidung, Haushaltswaren und Dekoartikeln an. Diese Neuvermietungen unterstreichen die Flexibilität und das Engagement, die Attraktivität der Standorte kontinuierlich zu steigern.

Prognose erhöht

Die Deutsche EuroShop bleibt auf einem soliden Wachstumspfad, getrieben von einer stabilen finanziellen Basis und einem strategisch diversifizierten Portfolio. Hans-Peter Kneip: „Unsere aktuellen Ergebnisse spiegeln die Stärke unserer Position am Markt und die nachhaltige Ausrichtung unseres Portfolios wider. Wir verfolgen weiterhin unseren Kurs des stabilen Wachstums und bestätigen unsere im August auf 2,08 bis 2,18 Euro je Aktie erhöhte FFO-Prognose für das Geschäftsjahr 2023.“