Frischer Wind

Olaf Ley
Olaf Ley © Oliver Blobel

Interview
Quintessenz

Susanne Müller

Nachgefragt

Olaf Ley
Neuer Director Business Development Eurofund Group

Marktunsicherheiten eröffnen Chancen

Welche Projekte gehen Sie in Ihrer neuen Position als erstes an?

Ziel ist es zum einen, weitere Objekte in Deutschland und den angrenzenden Märkten für die Eurofund Group und ihre Partner zu akquirieren. Diese Objekte werden dann – mit jeweils individuellen Konzepten – zu Shopping Resorts entwickelt. Darüber hinaus sind auch andere Arten von Partnerschaften mit Asset-Management-Ansätzen, Joint Ventures etc. durchaus denkbar. Beide Ansätze werden gerade in der aktuellen Marktphase zum weiteren Wachstum der Eurofund Gruppe beitragen. Neben diesen Akquisitionsthemen werde ich auch das laufende Projekt der Entwicklung des Rhein-Ruhr Zentrums zu einem Shopping Resort unterstützen und das Eurofund- und Signal-Development-Team mit Know-how und Netzwerk unterstützen.

Welche Herausforderungen kommen im neuen Jahr auf den Markt zu?

Die Unsicherheiten an den Märkten quer durch alle Asset-Klassen werden weiterhin marktbestimmend sein – was aber für einen opportunistisch agierenden Marktteilnehmer wie Eurofund große Chancen eröffnet. Das sich weiter beruhigende Zinsumfeld und die wieder wachsende Gruppe guter Retail- und Leisure-Partner werden ebenfalls einen positiven Beitrag leisten.

Was muss sich in Deutschland politisch ändern, um die Wirtschaft in Schwung, Innenstädte voran und speziell die Retail-Landschaft nach vorne zu bringen?

Generell habe ich den Eindruck, dass zu viel „schwarz gemalt“ wird – die Retail Landschaft ist zweifellos in Bewegung, hat sich aber in den letzten Jahren in der Gesamtbetrachtung als erstaunlich resilient erwiesen – und so wären punktuelle Verbesserungen wie zum Beispiel erleichterte Arbeitsvisa in Branchen mit hohem Personalbedarf oder der Abbau von Bürokratie in Genehmigungsprozessen natürlich hilfreich.

Susanne Müller