Handelspreise für Breuninger und Rewe Group

Der Breuninger Flagship Store in Stuttgart – das Unternehmen hat einen Handelspreis errungen. © E. Breuninger GmbH & Co.

Aktuelles

Der Handelsverband Deutschland (HDE) hat auf dem Handelskongress Deutschland in Berlin die Deutschen Handelspreise 2023 verliehen. HDE-Präsident Alexander von Preen zeichnete Breuninger, die Rewe Group und Dieter Schwarz aus.

Der Deutsche Handelspreis wurde in drei Kategorien verliehen. In der Kategorie Mittelstand ging der Deutsche Handelspreis an Breuninger. Das 1881 in Stuttgart gegründete Traditionsunternehmen betreibt dreizehn Warenhäuser in Deutschland sowie einen Online-Shop. Die Jury würdigte die herausragende Leistung des Unternehmens bei der Implementierung der Online-Aktivitäten sowie bei der weiteren strategischen Ausrichtung mit stationärer Expansion, innovativen Formaten und der Fokussierung auf das Kundenerlebnis. Der Erfolg der individuellen und personalisierten Angebote, der ergänzenden Dienstleistungen und der kompetenten Beratung spiegelt sich demnach in der engen Kundenbindung wider.

Menschen im Mittelpunkt

Den Preis in der Kategorie Großunternehmen erhielt die Rewe Group. Die Jury zeichnete das Unternehmen insbesondere für das starke und stetige Wachstum, die besondere Innovationskraft, allumfassendes Kundenverständnis und die konsequente Umsetzung der Digitalisierung aus. Die Rewe Group ist in verschiedenen Geschäftsfeldern tätig, von Supermärkten, Discountern und Baumärkten über Reisebüros bis hin zu Versorgungsdienstleistungen. Die Jury sieht bei dem Unternehmen mit wöchentlich 85 Millionen Kundenkontakten in 21 Ländern stets den Menschen im Mittelpunkt. Das Unternehmen sei Impulsgeber für nachhaltige Produkte im Lebensmitteleinzelhandel und zeichne sich durch seinen Fokus auf Energieeffizienz und Ressourcenschonung aus.

Unternehmerpersönlichkeit geehrt

Über den Lifetime Award des Deutschen Handelspreises konnte sich Dieter Schwarz freuen, der für seine besondere Leistung als Händler und Unternehmer geehrt wurde. Die Jury würdigte vor allem, dass Dieter Schwarz die Handelsbranche über Jahrzehnte geprägt habe und die Verantwortung für Kunden und Gesellschaft stets in den Mittelpunkt seines Wirkens stellte. Nach Übernahme der Unternehmensführung von seinem Vater im Jahr 1960 gelang dem Unternehmen eine rasante Expansion mit zeitweise wöchentlich im Durchschnitt fünf neuen Filialeröffnungen. Heute hat sich die Schwarz-Gruppe mit groß- und kleinflächigen Märkten durchgesetzt und behauptet sich mit Discountern, Einkaufszentren und Cash-and-Carry-Lagern.