Handelstrends von morgen
Handel und Immobilien
Quintessenz
Susanne Müller
Zum zweiten Mal präsentiert Theresa Schleicher, Autorin der Retail-Report-Reihe des Zukunftsinstituts, ihre Zukunftsstudie Handel. Im Fokus der Ausgabe 2025 steht das Thema Innovationskraft, mit besonderem Augenmerk auf aktuelle Trends im chinesischen Handel.
Die Studie kombiniert Ergebnisse von Forschern aus Shanghai, neueste statistische Daten und praxisnahe Best Practices und gibt einen Einblick in die Trends, die den Handel von morgen in der DACH-Region prägen. Ein besonderer Blick liegt dabei auf langfristigen Erkenntnissen, was der Handel von China lernen kann und was nicht, sowie auf den Vorlieben und Wünschen der jungen Generationen an die Zukunft des Lebensmitteleinzelhandels, des Textilhandels, der Drogerie- und der Baumarkt-Branche in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Drei große Shifts
Nachhaltigkeit, Globalisierung und Technologie rücken ins Zentrum. Und sorgen zugleich für Überforderung: Wo zuerst ansetzen, wenn es um Wachstum geht? Müssen wir uns zwischen Industrie- und Klimapolitik entscheiden? Sind nachhaltige Produkte wirklich teurer? Und haben andere Länder tatsächlich solch einen immensen technologischen Innovations-Vorsprung? Die Zukunftsstudie hebt zentrale Trends hervor, die den Handel von morgen prägen werden.
Was den Retail umtreibt
Theresa Schleicher beleuchtet unter anderem Themen wie „Next Level C2M: C2E – Customer to everything“, den Wandel des Online-Handels vor dem Hintergrund chinesischer Plattformen, neue und nachhaltige Produkte für den Mainstream, Customer-Impact-Platforms, neue Materialien für die Kreislaufwirtschaft, Human-AI-Shopping und Wellbeing-Markets für einen bewussten Lebensstil. Ferner betrachtet sie den Spagat zwischen Discount und Qualitätsanspruch.
Aktuelle Forschung
Die gut hundert Seiten starke Zukunftsstudie von Theresa Schleicher stützt sich auf aktuelle Forschungsergebnisse, die insbesondere aus China stammen, und zeigt, wie Deutschland, Österreich und die Schweiz sich an die globalen Handelsentwicklungen anpassen können. Als Co-Autorin mit im Boote ist Trend- und Zukunftsforscherin Janine Seitz.
Susanne Müller