Herausforderungen und Chancen
Interview
Quintessenz
Susanne Müller
Nachgefragt
Alexander von Preen
HDE-Präsident
Mehr Vertrauen in die Wirtschaft
Welche Herausforderungen und Chancen sehen Sie im kommenden Jahr für den Einzelhandel?
Die anhaltend schwache Konsumstimmung ist eine der zentralen Herausforderungen, die Händlerinnen und Händler schon seit einiger Zeit begleitet. Keine Branche spürt die Kaufzurückhaltung der Verbraucher so deutlich wie der Handel. Auch die zunehmenden Dokumentations- und Berichtspflichten bringen viele Handelsunternehmen an ihre Grenzen. Mit Blick auf die anstehende Bundestagswahl besteht im neuen Jahr allerdings Hoffnung auf einen Neuanfang in der Wirtschaftspolitik. Auf nationaler und auf europäischer Ebene muss hier ein Umdenken stattfinden, hin zu mehr Vertrauen in Markt und Unternehmertum.
Was wünschen Sie sich von der neuen Bundesregierung?
Die neue Bundesregierung muss verstehen, dass der Staat nicht der bessere Unternehmer ist. Unternehmerinnen und Unternehmer mit immer mehr Regulierungen zu konfrontieren, wird den Wirtschaftsstandort Deutschland nicht stärken, sondern letztlich ausbremsen. Gefragt sind wieder mehr unternehmerische Handlungsspielräume und ein konsequenter Bürokratieabbau in Deutschland und in Europa. Von der neuen Bundesregierung erhoffe ich mir daher vor allem Vertrauen in die Wirtschaft. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen aber auch die Energiekosten spürbar sinken, und der Faktor Arbeit darf sich nicht weiter verteuern. Nicht aus den Augen verlieren sollte die neue Bundesregierung die Vitalisierung unserer Innenstädte. Die attraktiven, klimagerechten und resilienten Stadtzentren von morgen lassen sich nur mit gezielter Förderung und koordinierten Maßnahmen gestalten.
Was müssen Händler beachten, um sich in Zeiten schwacher Konsumfreude zukunftsfähig aufzustellen?
In den vergangenen Jahren haben sich Händlerinnen und Händler zahlreichen Krisen, Umbrüchen und Transformationen gestellt. Herausforderungen anzunehmen und Verantwortung zu übernehmen, waren schon immer Stärken des Handels. Darauf wird es auch in Zukunft ankommen. Gleichzeitig geht es darum, die eigene Kundschaft sowohl stationär als auch online mit Serviceangeboten, überzeugendem Sortiment und einem insgesamt unvergesslichen Einkaufserlebnis zu begeistern. Wer einen Ort mit hoher Aufenthaltsqualität und kundenorientiertem Konzept schafft, ist für die Zukunft des Handels aufgestellt.
Susanne Müller