Mit Architektur nach vorne

Hallescher EinkaufsPark (HEP)
Beispiel für erfolgreiche Revitalisierung: das neue Erdgeschoss des Halleschen EinkaufsParks (HEP). © CMde

Handel und Immobilien
Quintessenz

Susanne Müller

Die CMde Centermanagement und Immobilien GmbH setzt auf strategische Diversifizierung als ein zukunftsweisender und nachhaltiger Schlüssel zum Erfolg. Ein wesentlicher Bestandteil ist dabei die Architekturabteilung, die in 2017 mit 2 Mitarbeitern gestartet ist und mittlerweile ein 10-köpfiges, interdisziplinäres Team von Architekten, Innenarchitekten, Bauzeichnern und Bauleitern umfasst.

„Das abteilungsübergreifende Zusammenspiel aus Centermanagement, Vermietung und Architektur, der sogenannte „Dreiklang“ bei der CMde sichert optimalen Lösungen für alle He­rausforderungen insbesondere in Handelsimmobilien. Somit war die Integration einer Architekturabteilung in die CMde ein logischer Schritt vor dem Hintergrund des viel diskutierten Anpassungs- und Transformationsdrucks in Handelsimmobilien“ erklärt Petra Gradelewski, Leiterin der Architekturabteilung der CMde.

Schonender Umgang mit dem Bestand

Die Architekturabteilung der CMde zeichnet sich durch ihren praxisnahen und lösungsorientierten Ansatz aus. Der Mehrwert besteht darin, dass die Konzepte mit dem spezifischen Blick und der Erfahrung aus dem täglichen Betrieb entwickelt sowie Betreiber-, Mieter- und Kundenanforderungen ebenso berücksichtigt werden wie gestalterische Ansprüche und baulich-technische Erfordernisse und Möglichkeiten. „Wir legen Wert auf einen schonenden Umgang mit dem Bestand, um die Schaffung von ‚Fremdkörpern‘ zu vermeiden und ein harmonisches Miteinander aus Alt und Neu zu schaffen. Stammkunden und auch neue Besucher eines Centers sollen sich nach der Modernisierung gleichermaßen wohl fühlen“, betont Petra Gradelewski.

Leistungsspektrum

Zu den Tätigkeitsfeldern der Abteilung gehören Restrukturierungen und Revitalisierungen, etwa von Ladenstraßen, Fassaden, Eingangsbereichen oder Parkhäusern. Die Expertise des Teams erstreckt sich über den gesamten Projektzyklus, von der Erstellung von Vermietungsplänen, Bau- und Leistungsbeschreibungen sowie Kostenschätzungen bis hin zur Planung und Koordination von Umbauten für unterschiedliche Nutzungen wie Shops, Büros, Gastronomie oder Freizeiteinrichtungen.

Projekte in Bearbeitung

Aktuell arbeitet die CMde unter anderem an der Revitalisierung des Halleschen EinkaufsParks (HEP), wo nach der Modernisierung des Erdgeschosses nun die Neuaufstellung des Obergeschosses mit einem Indoor-Playground, einer E-Kartbahn und weiteren Freizeiteinrichtungen bevorsteht. Eine weitere spannende Herausforderung ist die Entwicklung eines Modernisierungskonzepts für das Brückencenter in Hermsdorf im Auftrag der REWE Group, das neben einer umfangreichen Dachsanierung auch die Neugestaltung der Ladenstraße, Eingänge und Fassade umfasst. Auch Mixed-Use-Konzepte sind in Bearbeitung, beispielsweise die Projektentwicklung des Schwanquartiers in Jülich, das ein Hotel, eine Seniorenresidenz und einen Supermarkt mit Tiefgarage unter einem Dach vereinen soll.

Mixed-Use als Schwerpunktthema

In Mixed-Use-Konzepten sieht das Unternehmen ein Schwerpunktthema für die nächsten Jahre. Die Architekturabteilung der CMde kann hier bereits auf diverse Erfahrungen zurückgreifen. Planungen und die komplette Ausführung für die Integration von Kita Konzepten, Arztpraxen, Büros etc. gehören schon seit langem zum Planungsspektrum der Architekturabteilung.   

Susanne Müller