Ouo Vadis – gute Frage!
Vor Ort
Quintessenz
Susanne Müller
Zum nunmehr 35. Mal treffen sich vom 10. bis zum 12. Februar 2025 die Entscheider der Immobilienbranche, renommierte Wissenschaftler, visionäre Zukunftsforscher und hochrangige Politiker im Hotel Adlon Kempinski in Berlin, um Antworten auf die drängenden Fragen unserer Zeit sowie Szenarien zur Zukunft der Stadt- und Gebäudewelten auszuloten.
Der diesjährige QUO VADIS steht unter besonderen Vorzeichen. Die Welt befindet sich in einem tief greifenden Umbruch, und die Immobilienwirtschaft steht an der Schwelle eines völlig neuen Marktzyklus. Was bedeuten der Wahlsieg Donald J. Trumps und das Scheitern der Ampel-Koalition für die wirtschaftliche und sicherheitspolitische Zukunft unseres Landes? Wird Deutschland auch künftig in der Weltspitze mitspielen? Was kommt nach der Dominanz des Handels? Auch im Einzelhandel ist viel in Bewegung, alte Rechnungen funktionieren nicht mehr.
Potenziale für Nachnutzungen
„Die Transformation unserer Innenstädte ist in vollem Gang – und jeder Standort hat Potenziale für Nachnutzungen“, so die Überzeugung von Joachim Stumpf, Geschäftsführer der BBE Holding und IPH-Handelsimmobilien. Der frisch nominierte Immobilienweise gibt exklusiv bei QUO VADIS einen Gesamtüberblick und eine Prognose für die zukünftige Entwicklung des Einzelhandelsimmobilienmarktes und erläutert, wie neue Immobilienkonzepte aussehen können. Prägnante Einblicke in die urbane Planung von Städten, die zeigen, wie es geht, erleben die Besucher aus Berlin und Kopenhagen.
Auftakt im Dialog mit der Politik
Schauplatz des Auftaktabends ist in diesem Jahr das Humboldt Carré. Auch 2025 eröffnet die Veranstaltung wieder ein hochkarätiger politischer Überraschungsgast.
Susanne Müller