Retailtainment total crazy
Handel und Immobilien
Quintessenz
Susanne Müller
Schon ein bisschen crazy, wie sich das Shopping Center Loop5 in Weiterstadt bei Frankfurt aufgestellt hat. Über die Ladeneinheiten verläuft eine Zip-Line – mit freiem Flug über die Stores hinweg. Klettern geht auch. Eine neue Dimension von Retailtainment macht Furore und war mit einem Videoclip auch Best-Practice-Beispiel bei den GCSP-Powerdays.
Der Wandel des Loop5 von einer traditionellen Shopping-Mall zum deutschlandweit ersten Center dieser Kategorie ist mittlerweile erfolgreich abgeschlossen worden. Mit dem Ziel, ein völlig neuartiges Shopping-Erlebnis zu schaffen, wurde das Projekt von Jones Lang LaSalle (JLL) initiiert und in Zusammenarbeit mit der dan pearlman Group als Lead-Designagentur realisiert.
Unikat in Europa
„Diese Repositionierung ist hierzulande einzigartig und ein Unikat in Europa“, so Joachim Mayer vom Entwickler DWS Real Estate, der das Projekt bei den Powerdays vorstellte. Die Ausgangslage sei seinerzeit kritisch gewesen, mit dezentraler Lage, geringer Etablierung im Umfeld und durch Corona verursachtem sichtlichen Leerstand.
Hin zum Lifestyle-Hub
Für die rund 170 Stores eine Existenzberechtigung zu schaffen, war also Gebot der Stunde. Der originelle Weg führte weg vom Konsumtempel und hin zum Lifestyle-Hub. „Das Objekt wurde konsequent auf Erlebnis ausgerichtet und mit permanenten Fahrgeschäften ausgestattet“, sagt Joachim Mayer. Klettergarten, Free-Fall-Tower, Rutsche, Indoor-Wasserspielgarten und einige weitere Attraktionen ziehen seither Besucher an.
Süßes trifft auf Adrenalin
Ausgestaltet wurden fünf Erlebnisbereiche – die so genannten Loops. Jeder erzählt seine eigene Geschichte und schafft eine Verbindung zwischen Shopping und Entertainment. Darunter das Candyland für Naschkatzen mit Cupcake-Karussell, Candy-Shaker und Candy-Fountain mit XXL-Strohhalm. Unter dem Motto „The Happy Way“ gibt’s unter anderem Fotospots, Community-Lounges und interaktive Stages. Der Skypark umfasst den Kletterpark Skyclimber und die spektakuläre Flying Loop – den Zip-Coaster in luftiger Höhe. Im Freefall-Tower Sky Twister können Besucher vom zweiten Obergeschoss bis ins Untergeschoss und wieder hinauf sausen.
Rutschen und neuer Food Court
Der Infinity-Playground verbindet das zweite Obergeschoss und das Erdgeschoss mit vier Rutschen. Zudem gibt’s eine neue kulinarische Meile namens Foodheaven. Ausgestaltet sind dort verschiedene Themenbereiche wie „Family Island“ und Panorama-Deck. Auf rund 1000 Quadratmetern finden bis zu 500 Gäste Platz – zuzüglich Außenterrasse.
Zukunftsgewandte Themen
Mit dieser ganzheitlichen Transformation setzt das Loop5 einen neuen Standard für erlebnisorientiertes Shopping und zeigt, wie sich Einkaufszentren nachhaltig und zukunftsorientiert positionieren können. Das Konzept „Cross-Reality-Entertainment“ wurde in mehreren Phasen umgesetzt und jeweils im laufenden Betrieb realisiert. So konnte die Attraktivität des Centers schon während der Umbaumaßnahmen stetig gesteigert werden.
Susanne Müller