Visionen zur Lebensqualität urbaner Räume

In Wels in Österreich findet in Kürze eine spannende Fachtagung statt. © Pixabay / Th G

Aktuelles

Der Transformationsprozess urbaner Räume ist die große Herausforderung. Aber was beinhaltet und verstehen wir dabei unter Transformation? Müssen sprichwörtlich „alte Zöpfe abgeschnitten“ werden, um diesen Prozess erfolgreich bewältigen zu können?

Das Festhalten an tradierten Konzepten wird für ein pulsierendes innerstädtisches Leben nicht reichen. Dies bedeutet, dass der Einzelhandel als Treiber für funktionierende Innenstädte nur eine Seite der Medaille ist. Eine Vielzahl aktueller Befragungen und Untersuchungen lassen erkennen, dass Gastronomie, Freizeit und Events sowie die Atmosphäre zentrale Pull-Faktoren einer Innenstadt sind. Folgt man den Thesen der Trendforscher, sind die Erwartungen der Menschen an den urbanen Raum im hohen Maße diversifiziert und individualisiert.

Perspektiven für Innenstädte

Der Schlüssel für erfolgreiche Innenstädte liegt in der Aufenthalts-  beziehungsweise Lebensqualität. Daher laden Wels Marketing, GMA und MK Illumination zum Dialogforum Wels unter dem Motto „Urbane Perspektiven - Visionen zur Lebensqualität urbaner Räume“ am 12. und 13. Dezember ins Minoritenkloster im österreichischen Wels ein. Die Fachtagung umfasst viele Best-Practice-Beispiele aus Deutschland, Österreich und der Gastgeberstadt Wels.

Spannende Keynote-Speaker

Als Keynote-Speaker ist unter anderem Andreas Reiter vom ZTB Zukunftsbüro dabei, außerdem zahlreiche Stadt- und Handelsakteure aus Deutschland und Österreich, darunter Dirk Wittmer, Christoph Andexlinger und Heike Kiesling vom Innsbrucker Stadtmarketing.

Hier gibt’s das komplette Programm - und hier geht's zur Anmeldung.