ZIA-Innovationsradar

ZIA Outstanding Innovations
Die prämierten Outstanding Innovations sowie ZIA-Präsidentin Iris Schöberl, ZIA-Hauptgeschäftsführerin Aygül Özkan, Vorsitzender des ZIA-ITT Martin Rodeck und Robert Betz (EMA Head of Digital Real Estate bei KPMG AG). © ZIA / Vincent Grätsch

Vor Ort
Quintessenz

Susanne Müller

Was steht an in der Immobilienbranche? Und vor allem: Was treibt sie an? Das ZIA-Innovationsradar ist eine Quelle für innovative Lösungen der Immobilienwirtschaft in Deutschland. Schon zum achten Mal hat der ZIA-Innovation-Think-Tank das Radar herausgegeben und wegweisende Innovationen entlang des gesamten Immobilienlebenszyklus identifiziert.

„Mit dem Innovationsradar wollen wir inspirieren und aufzeigen, welche kreative Ideen unsere Branche transformieren und die Zukunft der Immobilienwirtschaft gestalten können“, erläutert Aygül Özkan, Hauptgeschäftsführerin des ZIA. Die Auswahl traf eine unabhängige Jury mit Mitgliedern des Innovation-Think-Tanks sowie weiteren innovativen Köpfen aus Wissenschaft und Wirtschaft. Die Schirmherrschaft hatte die KPMG AG.

Wichtige Branchenimpulse

Auf dem ZIA-Innovationskongress wurden die herausragenden Innovationen offiziell ausgezeichnet. Unter den 50 aufgenommenen Lösungen wurden sieben als Outstanding Innovations besonders prämiert. Ihre Kennzeichen: außergewöhnlichen Ansätze plus hoher Mehrwert für die Branche. Robert Betz, EMA Head of Digital Real Estate bei KPMG AG, betonte: „Das ZIA-Innovationsradar zeigt eindrucksvoll, wie die Immobilienbranche durch innovative Technologien zukunftsfähiger und nachhaltiger wird. Die prämierten Lösungen setzen neue Maßstäbe und geben wichtige Impulse für die gesamte Branche. Nun ist es an der Branche, diese Lösungen auch zu adaptieren.“

Awards für Outstanding Innovations

Ausgezeichnet wurde die syte GmbH: Dreh- und Angelpunkt ist eine Plattform zur sofortigen Analyse von Grundstücks- und Bebauungspotenzialen, die durch die Nutzung von KI und Echtzeitdaten erhebliche Zeit- und Kosteneinsparungen für Bauherren ermöglicht und Nachhaltigkeit fördert. „syte vereinfacht komplexe Daten und ermöglicht Bauherren und Städten einen effizienten Umgang mit Bestandsimmobilien und Grundstücken“, so die Jury.

Diese SaaS-Plattform neoshare AG transformiert die Immobilienfinanzierung, indem sie komplexe Workflows automatisiert und eine „Single Source of Truth“ für alle Beteiligten bietet. Das sagt die Jury: „neoshare reduziert manuelle Prozesse und fördert die nahtlose Zusammenarbeit in der Immobilienfinanzierung,“  

Optiml AG: Die Software zur Dekarbonisierung von Immobilienbeständen erstellt Investitionsstrategien und unterstützt Unternehmen bei der Reduktion ihres CO2-Fußabdrucks. „Optiml liefert fundierte Entscheidungen und hilft, den Dekarbonisierungsprozess effektiv zu steuern,“, erläutert die Jury.

Bei der Predium Technology GmbH steht eine Plattform zur ESG-Analyse im Zentrum, die schnelle Risikoerkennung und nachhaltige Investitionsplanung ermöglicht. In den Worten der Jury: „Predium schafft Transparenz und unterstützt ESG-Ziele effizient und kostensparend.“

Die Cloud-Plattform aedifion GmbH optimiert den Gebäudebetrieb in Echtzeit, senkt CO2-Emissionen um bis zu 20 Prozent und ermöglicht erhebliche Einsparungen. „aedifion vereint technische Effizienz und Ressourcenschonung“, so die Jury.

Mit ihrer Lehm-Massivholzdecke bietet die Leipfinger-Bader GmbH eine nachhaltige Alternative zu Stahlbeton und fördert den Einsatz von Rezyklaten. „Die Lehm-Massivholzdecke überzeugt durch ihre Energieeffizienz und hohe Skalierungsfähigkeit“, lobt die Jury.

Aachener Grundvermögen KVGmbH: Eine Data- & Human-Intelligence-Plattform nutzt KI und digitale Zwillinge zur Optimierung von Investitionsentscheidungen. Kommentar der Jury: „Die Plattform setzte neue Benchmarks für Datentransparenz und zukunftsorientiertes Immobilienmanagement.“

Mut zur Innovation

Martin Rodeck, Vorsitzender des ZIA-Innovation-Think-Tanks, analysiert: „Innovative Ideen treiben die Immobilienbranche nicht nur technisch, sondern auch kulturell und gesellschaftlich voran. Sie schaffen Lösungen, die nachhaltig, effizient und zukunftsweisend sind. Ich möchte alle Unternehmerinnen und Unternehmer dazu ermutigen, weiterhin mutig und innovativ zu sein – denn nur so bleiben wir als Branche resilient und wettbewerbsfähig.“

Susanne Müller